Das Wichtigste zu Hagebuttenpulver:
- Hagebuttenpulver enthält viel Vitamin C.
- In Hagebuttenpulver ist der Aktivstoff Galaktolipid enthalten.
- Mit Hagebuttenpulver können Gelenkbeschwerden gelindert werden.
- Bei korrekter Anwendung ist Hagebuttenpulver nebenwirkungsfrei.
Die Verwendung der Hagebutte lässt sich weit zurückverfolgen, Forscher fanden Samen bei Bauern aus der Zeit um 3.000 v. Chr. Auch die Kelten schworen einst auf die positiven Eigenschaften von Hagebutten und nutzten sie zur Verbrennung bei keltischen Riten. Selbst Hippokrates war von den kleinen Früchten mit roter Farbe so überzeugt, dass er sie bei Entzündungen einsetzte.
Die Hagebutte selbst ist auch sehr eng mit unserer Kultur verbunden. Im Mittelalter war sie eine Inspiration für viele Mythen. So sollte mit ihr das Schicksal besänftigt werden, weshalb sowohl an Weihnachten als auch mit Jahresbeginn Hagebutten gegessen wurden. Pech sollte so abgewendet und Hexerei bekämpft werden. Hagebutten wurden deshalb auch an die Fenster genagelt. Die „Macht über das Böse“ wird der Hagebutte aufgrund ihrer Widerstandsfähigkeit zugeschrieben.
Inhalt:
- 1 Hagebuttenpulver und seine Herstellung
- 2 Die Inhaltsstoffe von Hagebuttenpulver
- 3 Hagebuttenpulver und seine Wirkung
- 4 Hagebuttenpulver und seine Anwendungsgebiete
- 5 Hagebuttenpulver kaufen – Darauf sollten Sie achten
- 6 Hagebuttenpulver einfach selbst herstellen
- 7 Hagebuttentee oder Hagebuttenpulver?
- 8 Inhaltsangaben von Hagebuttenpulver (je 100 Gramm)
Hagebuttenpulver und seine Herstellung
Gewonnen wird Hagebuttenpulver aus den Früchten der Gemeinen Heckenrose (lat. Rosa canina L.). Der Strauch wächst vorrangig wild und erreicht Wuchshöhen von ein bis fünf Metern. Zu finden ist die Heckenrose in Europa und auch Nordamerika, doch auch in Nordafrika sowie in Klein-, Nord- und Westasien gedeiht der Strauch. Die anspruchslose, pflegeleichte Heckenrose wächst wild an Waldrändern oder auch Steinhaufen, wird für die Herstellung von Hagebuttenprodukten aber auch kultiviert.
Die Hagebutte
Grundlage für die Herstellung von Hagebuttenpulver bildet die Hagebutte. Es handelt sich dabei um eine Steinfrucht in leuchtend roter Farbe. Die Früchte selbst sind die Samen (Kerne), die sich im Inneren der roten Schale befinden. Bis zum Spätsommer bilden sich die Früchte aus, ab etwa September werden sie gesammelt.
Für die Herstellung von Hagebuttenpulver kommen die getrockneten Schalen und Samen zum Einsatz.
Schon im Mittelalter kam die Hagebutte in der traditionellen Medizin zum Ausschwemmen zur Anwendung. Im mittelalterlichen Europa verwendete man die Schalen der roten Steinfrucht um Erkältungskrankheiten sowie bei Magen-Darm-Beschwerden zu behandeln. Aber auch bei rheumatischen Krankheiten oder Gicht half die Hagebutte.
In der heutigen Zeit wird Hagebuttenpulver in Form eines Nahrungsergänzungsmittels ebenfalls oft bei Gelenkbeschwerden verwendet.
Gewinnung von Hagebuttenpulver
Zur Herstellung von Hagebuttenpulver werden die Früchte einschließlich der Samen und der Schale bei Temperaturen von maximal 40 ° C in einem schonenden Verfahren getrocknet. Die wertvollen Inhaltsstoffe der Hagebutte bleiben so erhalten und das Pulver kann seine Wirkkraft entfalten.
Im Anschluss an die Trocknung werden die Hagebutten trocken und dunkel aufbewahrt, bis sie komplett mit der Schale gemahlen werden. Vor dem Mahlen müssen allerdings die reizauslösenden Härchen entfernt werden. Ein wirklich feines Hagebuttenpulver entsteht, wenn die Früchte mehrmals gemahlen werden.
Die Inhaltsstoffe von Hagebuttenpulver
In den süßsauren und nicht giftigen Hagebutten sind viele wertvolle Inhaltsstoffe enthalten, die aufgrund der schonenden Verarbeitung auch im Hagebuttenpulver zu finden sind und sich positiv auf die Gesundheit auswirken können.
Zu den Inhaltsstoffen zählen
- Vitamine (A, B1, B2, C, E, H, K, P)
- Mineralstoffe (Eisen, Kalium, Magnesium, Natrium)
- Spurenelemente (Kalzium, Kupfer, Zink)
Enthalten sind außerdem sekundäre Pflanzenstoffe (Gerbstoffe), Pektine, Flavone und Fruchtsäuren.
Von großer Bedeutung ist vor allem der recht spät entdeckte Aktivstoff Galaktolipid. Dieser setzt sich aus Zucker und Fruchtsäuren zusammen und soll vor allem Gelenkbeschwerden und damit einhergehende Schmerzen lindern können. Galaktolipid wird nachgesagt, es könne das Eindringen weißer Blutkörperchen in Entzündungsherde verhindern.
Hagebuttenpulver und seine Wirkung
Hagebuttenpulver ist zunächst ein Nahrungsergänzungsmittel und darf nicht mit Heilversprechen beworben werden. Dennoch wurde das Pulver hinsichtlich seiner Wirksamkeit bei unterschiedlichen Beschwerden bereits in einigen klinischen Studien untersucht.
Die meisten Studien führen Wissenschaftler mit Blick auf die Wirkung von Hagebuttenpulver bei Gelenkerkrankungen und Osteoarthritis durch. Es gibt dabei zahlreiche wissenschaftlicher Nachweise zur Schmerzlinderung und Verbesserung der Beweglichkeit durch die Anwendung von Hagebuttenpulver. So zeigte eine Studie aus dem Jahr 2005, dass das Pulver Schmerzen lindern und zu einer Senkung der herkömmlichen Schmerzmittel beitragen kann. [1]
In einer weiteren Studie aus dem Iran zeigte sich, dass Hagebuttenpulver antidiabetisch zu wirken scheint. [2]
Zur Festigung dieser Ergebnisse müssen jedoch noch einige Untersuchungen folgen.
Das Forensische Institut für Medizin führte im Jahr 2008 außerdem eine Studie zur generellen Wirksamkeit von Hagebuttenpulver durch. [3]
Auch hier müssen noch weitere Untersuchungen durchgeführt werden.
Aus den wissenschaftlichen Untersuchungen zu Hagebuttenpulver geht hervor, dass es folgende Wirkungen auf den menschlichen Organismus haben könnte:
- entzündungshemmend
- antioxidativ und damit zellschützend
- regenerierend
- schmerzlindernd
- cholesterinsenkend
Hagebuttenpulver und seine Anwendungsgebiete
Hagebuttenpulver wird als Nahrungsergänzung von Naturheilkundlern bei unterschiedlichen Beschwerden empfohlen. Vorrangig betrifft dies Beschwerden des Bewegungsapparates, aber auch bei anderen Problemen könnte Hagebuttenpulver hilfreich sein.
Hagebuttenpulver bei Rheuma
Hagebuttenpulver kann Untersuchungen zufolge bei Rheuma helfen, indem es den Stützapparat unterstützt und Auswirkungen auf Knochen, Sehnen und Muskeln hat. Der Aktivstoff Galaktolipid hemmt dabei vermutlich Entzündungen und kann den CRP-Wert senken. Schmerzen werden bekämpft, indem weiße Blutkörperchen laut Auffassung der Forscher am Eindringen in die entzündlichen Bereiche behindert werden.
Nehmen Sie Hagebuttenpulver regelmäßig über einen längeren Zeitraum ein, kann es zu einer Verringerung pharmazeutischer Schmerzmittel beitragen. Durch das enthaltene Galaktolipid scheint den Untersuchungen zufolge das Schmerzempfinden zurückzugehen und gleichzeitig die Gelenkbeweglichkeit verbessert werden.
Hagebuttenpulver bei Arthritis und Arthrose
Arthritis und auch Arthrose können zum Teil starke Schmerzen verursachen.
Vor allem Arthrose kann auch körperliche Behinderungen nach sich ziehen. Der Knorpel altert und wird spröde, was zu Schmerzen bei Bewegungen führt. Die Schäden einer Arthrose sind nicht reparabel. Dank Hagebuttenpulver können die Schmerzen gelindert und die Mobilität gefördert werden.
Wenngleich Arthritis keine degenerative Erkrankung ist, können auch hier die Symptome durch die Anwendung von Hagebuttenpulver gelindert werden.
Hagebuttenpulver bei Arteriosklerose
Arteriosklerose entsteht durch die Einlagerung von Kalk, Blutfetten und Thromben in den Gefäßen. Im schlimmsten Fall wird dadurch der Blutfluss unterbrochen, die Folge ist ein Infarkt. Galaktolipid scheint auch hier dazu beitragen zu können, dass die Arterien frei bleiben. Es soll zudem freie Radikale bekämpfen und so die Zellen stärken können.
Hagebuttenpulver zur Vorbeugung von Gelenkschmerzen
Eine falsche Haltung bei der Computerarbeit kann schnell zu Schmerzen im Bereich der Schultern und Gelenke führen. Viel Schreiben kann zudem die Finger überlasten. Auch in diesen Fällen ist der Wirkstoff Galaktolipid vermutlich hilfreich. Neben der Schmerzlinderung kann der Aktivstoff auch vorbeugend angewandt werden und das Knorpelgewebe vor Abnutzungserscheinungen schützen. Zudem gilt Galaktolipid als Unterstützung bei der Regeneration des Körpers.
Natürliche Senkung der Cholesterinwerte mit Hagebuttenpulver
In der Naturheilkunde gilt die Hagebutte als ein sehr guter pflanzlicher Cholesterinsenker. So soll Hagebuttenpulver nicht nur einen erhöhten Gesamtcholesterinwert, sonder auch das „schlechte“ LDL-Cholesterin senken können. Es kann so zur Gefäßgesundheit beitragen und damit kardiovaskulären Erkrankungen wie Herzinfarkt und Schlaganfall vorbeugen.
Anwendungshinweise für Hagebuttenpulver
Da es sich bei Hagebuttenpulver um ein reines Naturprodukt handelt, lässt sich eine Wirkung erst nach regelmäßiger Anwendung über längeren Zeitraum erzielen. Empfohlen wird eine tägliche Einnahmemenge von ein bis zwei leicht gehäuften Teelöffeln. Wirkungen zeigen sich dabei frühestens nach einer Einnahmedauer von ein bis zwei Monaten. Nach einer Anwendungsdauer von sechs Monaten wird meist eine zweiwöchige Pause empfohlen.
Sie können das Pulver zwischen oder zu den Mahlzeiten einnehmen, sollten es für den Erhalt der Inhaltsstoffe jedoch nur in kalte Flüssigkeiten einrühren. Auf ein Glas verwenden Sie dabei einen leicht gehäufter Teelöffel, denn nur so können Sie eine mögliche Verstopfung vermeiden. Vor dem Trinken sollte das Glas für etwa zehn Minuten stehen gelassen und die Mischung immer wieder umgerührt werden, um das Pulver gut aufzulösen.
Alternativ können Sie Hagebuttenpulver auch in Joghurt, Smoothies oder Müsli einrühren.
Mit Nebenwirkungen ist auch bei dauerhafter Anwendung in der Regel nicht zu rechnen. In seltenen Fällen können aber allergische Reaktionen auftreten.
Hagebuttenpulver sollte kühl und dunkel aufbewahrt und schnell aufgebraucht werden. Es ist aber auch möglich, das Pulver ins Gefrierfach zu legen.
Hagebuttenpulver kaufen – Darauf sollten Sie achten
Möchten Sie Hagebuttenpulver kaufen und Ihren Körper bei der Gesunderhaltung unterstützen sowie Gelenkbeschwerden damit behandeln, sollten Sie auf einige Dinge achten. Grundsätzlich sollten Sie natürlich bedenken, dass es sich lediglich um ein Nahrungsergänzungsprodukt handelt und eine Besserung der Beschwerden nicht immer eintreten muss. Deshalb sollten Sie auch bei gesundheitlichen Problemen immer Ihren Arzt aufsuchen.
Dennoch kann Hagebuttenpulver die Gesundheit positiv beeinflussen. Entscheidend ist dabei eine hochwertige Bio-Qualität. So ist sichergestellt, dass das Pulver beziehungsweise die Pflanzen nicht mit Pestiziden behandelt wurden. Es garantiert zudem eine schonende Herstellung. Nur ein Hagebuttenpulver, welches schonend hergestellt wurde und keine Pestizide oder andere chemische Zusätze enthält, ist für den Körper sinnvoll, denn chemische Zusätze belasten den Organismus zusätzlich.
Hagebuttenpulver einfach selbst herstellen
Möchten Sie Hagebuttenpulver selbst herstellen, ist dies eigentlich recht einfach möglich. Verwenden Sie dazu reife Hagebutten, die Sie ab September ernten können. Die Hagebutten sind im Geschmack umso süßer und das Aroma ist deutlich besser, je später Sie Früchte ernten. Achten Sie allerdings darauf, dass die Schale der Früchte noch möglichst fest ist, denn Hagebutten sind nicht sehr lagerfähig und sollten so schnell wie möglich nach der Ernte weiterverarbeitet werden.
Die Hagebutten müssen nach der Ernte von den Samen und den daran befindlichen reizauslösenden Härchen befreit werden. Schneiden Sie die Früchte klein und trocknen Sie diese dann schonend an einem warmen Ort (alternativ im Backofen bei Temperaturen von maximal 40 ° C). Die getrockneten Hagebutten können Sie dann bis zur Weiterverarbeitung an einem kühlen, dunklen und trockenen Ort aufbewahren.
Aus den getrockneten Hagebutten können Sie dann mit einem Mörser Hagebuttenpulver herstellen. Bedenken Sie jedoch, dass mehrere Mahlvorgänge notwendig sind, um ein feines Pulver zu gewinnen.
Hagebuttentee oder Hagebuttenpulver?
Neben Hagebuttenpulver gibt es auch Hagebuttentee. In dieser Form kann die Hagebutte ihre zugeschriebene Wirkkraft schneller entfalten, denn der Körper nimmt Flüssigkeiten und deren Inhaltsstoffe schneller auf. Für den Tee wird die komplette Frucht in getrockneter Form verwendet. Die Kerne müssen vor allem bei größeren Hagebutten entfernt werden, um eine Schimmelbildung zu vermeiden.
Verglichen mit Tee ist Pulver natürlich vielseitiger einsetzbar. Letztlich ist es reine Ansichts- und Geschmackssache, ob lediglich Hagebuttentee oder aber Hagebuttenpulver verwendet wird.
Inhaltsangaben von Hagebuttenpulver (je 100 Gramm)
Brennwert (Kalorien) | 245 kcal / 1.025 kJ |
Wasser | 20 Gramm |
Eiweiß | 8 Gramm |
Fett | 1 Gramm |
Kohlenhydrate | 44 Gramm |
Ballaststoffe | 14 Gramm |
Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente in 100 Gramm Hagebuttenpulver (Angaben können je nach Hersteller unterschiedlich ausfallen):
Vitamin A | 818 Mikrogramm |
Beta-Carotin | 4.910 Mikrogramm |
Vitamin B1 | 109 Mikrogramm |
Vitamin B2 | 118 Mikrogramm |
Vitamin B3 | 873 Mikrogramm |
Niacinäquivalent | 3.606 Mikrogramm |
Vitamin B5 | 273 Mikrogramm |
Vitamin B6 | 91 Mikrogramm |
Vitamin B7 | 5 Mikrogramm |
Vitamin B9 | 18 Mikrogramm |
Vitamin C | 2,27 Gramm |
Vitamin E | 1.023 Mikrogramm |
Vitamin K | 20 Mikrogramm |
Chlorid | 36 Milligramm |
Eisen | 818 Mikrogramm |
Fluorid | 136 Mikrogramm |
Iodid | 2 Mikrogramm |
Kalium | 796 Milligramm |
Kalzium | 341 Milligramm |
Kupfer | 4.091 Mikrogramm |
Magnesium | 148 Milligramm |
Mangan | 2.728 Mikrogramm |
Natrium | 193 Milligramm |
Phosphor | 352 Milligramm |
Schwefel | 55 Milligramm |
Zink | 2.091 Mikrogramm |
Weitere Inhaltsstoffe:
Fruchtzucker (Fructose) | 19.740 Milligramm |
Traubenzucker (Glucose) | 19.793 Milligramm |
Rübenzucker (Saccharose) | 4.344 Milligramm |
Fettsäureprofil von Hagebuttenpulver:
einfach ungesättigte Fettsäuren | 169 Milligramm |
davon Palmitoleinsäure | 5 Milligramm |
davon Ölsäure | 164 Milligramm |
mehrfach ungesättigte Fettsäuren | 840 Milligramm |
davon Linolsäure | 490 Milligramm |
davon Linolensäure | 350 Milligramm |
gesättigte Fettsäuren | 82 Milligramm |
davon Palmitinsäure | 59 Milligramm |
davon Stearinsäure | 23 Milligramm |
Aminsosäureprofil von Hagebuttenpulver:
Alanin | 368 Milligramm |
Arginin | 582 Milligramm |
Asparaginsäure | 721 Milligramm |
Cystein | 189 Milligramm |
Glutaminsäure | 1.186 Milligramm |
Glycin | 450 Milligramm |
Harnsäure | 34 Milligramm |
Histidin | 189 Milligramm |
Isoleucin | 336 Milligramm |
Leucin | 739 Milligramm |
Lysin | 318 Milligramm |
Methionin | 173 Milligramm |
Phenylalanin | 500 Milligramm |
Prolin | 311 Milligramm |
Purin | 11 Milligramm |
Serin | 393 Milligramm |
Threonin | 336 Milligramm |
Tryptophan | 164 Milligramm |
Tyrosin | 630 Milligramm |
Valin | 409 Milligramm |
(alle Inhaltsangaben ohne Gewähr)
Quellen:
[1] https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/16195164 [2] https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/27352916 [3] https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/18384191